Home
logo
Englisch Deutsch Französisch
Sprache
David Hume

Zitat von David Hume - Die Menschen sind in allen Zeiten...


Biografie - David Hume:

Schottischer Philosoph, Ökonom und Historiker.
Geboren: 1711 - gestorben: 1776
Zeitspanne:
18. Jahrhundert
Geburtsort: Großbritannien
Großbritannien

Die Menschen sind in allen Zeiten und Orten so sehr dieselben, dass die Geschichte uns hierin nichts Neues oder Fremdes bietet. Ihr Hauptnutzen liegt in der Aufdeckung der festen und allgemeinen Gesetze der menschlichen Natur.



Übersetzung

Übersetzung

(Englisch, Französisch)



Englisch
Mankind are so much the same, in all times and places, that history informs us of nothing new or strange in this particular. Its chief use is only to discover the constant and universal principles of human nature.

Französisch
L'humanité est si bien la même, à toutes les époques, en tous lieux, que l'histoire ne nous apprend rien de nouveau ou d'étrange sur ce point. Sa fonction essentielle est seulement de découvrir les principes constants et universels de la nature humaine.




Siehe auch 

Siehe auch...



Wenn die Geschichte sich wiederholt und immer das Unerwartete geschieht, wie unfähig muss der Mensch sein, durch Erfahrung klug zu werden.

Betrachte die Vergangenheit, die großen Veränderungen so vieler Reiche; daraus kannst du auch die Zukunft vorhersehen.

Seit die Vergangenheit aufgehört hat, ihr Licht auf die Zukunft zu werfen, irrt der menschliche Geist in der Finsternis.

Was die Erfahrung aber und die Geschichte lehren, ist dieses, dass Völker und Regierungen niemals etwas aus der Geschichte gelernt und nach Lehren, die aus derselben zu ziehen gewesen wären, gehandelt haben.

Wer die Zukunft voraussehen wolle, müsse auf die Vergangenheit blicken, denn alle Dinge auf Erden haben jederzeit Ähnlichkeit mit den vergangenen gehabt. Das kommt daher, dass sie von Menschen vollbracht werden, die immer die gleichen Leidenschaften besitzen und besaßen; mithin muss das Ergebnis auch immer das gleiche sein.




Zitate zum Thema: Geschichte


Zitate

Zitate zum Thema: Geschichte


Die Menschen nehmen sich selbst zu ernst. Das ist die Erbsünde der Welt. Hätte der Höhlenmensch zu lachen verstanden, wäre die Weltgeschichte anders verlaufen.





Dichtung ist philosophischer und bedeutender als die Geschichtsschreibung. Denn die Dichtung redet eher vom Allgemeinen, die Geschichtsschreibung vom Besonderen.





Hegel hatte recht, als er sagte, dass uns die Geschichte lehrt, dass wir nie irgend etwas aus der Geschichte gelernt haben.





Was ist Geschichte? Ein Echo der Vergangenheit in der Zukunft, eine Spiegelung der Zukunft auf der Vergangenheit.





Die Weltgeschichte ist der Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit.





Die Geschichte der philosophischen Systeme ist die Bildergalerie, die Pinakothek der Vernunft.











Zitate zum Thema: Menschlichkeit


Zitate

Zitate zum Thema: Menschlichkeit


Ich habe mich bemüht, die menschlichen Handlungen nicht zu belachen, nicht zu betrauern und nicht zu verabscheuen, sondern zu verstehen.





Die Menschen nehmen sich selbst zu ernst. Das ist die Erbsünde der Welt. Hätte der Höhlenmensch zu lachen verstanden, wäre die Weltgeschichte anders verlaufen.





Die Natur hat die Menschheit unter die Herrschaft zweier souveräner Gebieter - Leid und Freude.





Ich bin ein Mensch, nichts Menschliches ist mir fremd.





Die Menschheit ist in einem solchen Maße zu einer großen Familie geworden, dass wir für unser eigenes Wohlergehen nicht mehr garantieren können, außer wir garantieren für das aller anderen auch. Wer für sich selbst glücklich sein will, muss, ob er nun will oder nicht, auch für das Glück der anderen sorgen.





Humanität sei unser ewig Ziel.











Zitate zum Thema: Mensch


Zitate

Zitate zum Thema: Mensch


Der Mensch ist die Zukunft des Menschen.





Kein Mensch wählt es schwach zu sein.





Es tritt der Mensch in jedes Alter als Novize ein.





Die Größe des Menschen liegt in seiner Entscheidung, stärker zu sein als das, was ihn bestimmt.





Der Mensch ist nur ein Schilfrohr, das schwächste der Natur, aber er ist ein denkendes Schilfrohr.





Ich habe immer gedacht, dass die Handlungen der Menschen die besten Interpreten ihrer Gedanken sind.











Zitate

Zitate zum Thema: Prinzip


Artikel 3 – Der Ursprung jeder Souveränität liegt ihrem Wesen nach beim Volke. Keine Körperschaft und kein Einzelner kann eine Gewalt ausüben, die nicht ausdrücklich von ihm ausgeht.





Unsere ganze Würde besteht demnach in der Fähigkeit zu denken. Von da aus müssen wir gehen und nicht von Raum und Zeit, die wir doch niemals ausfüllen könnten. Arbeiten wir also daran, richtig zu denken: Das ist das Prinzip der Moral.





Stärker als alle Grundsätze ist die Natur.





Politisches Handeln hat auf den Prinzipien und Grundlagen von Wahrheit und Gerechtigkeit zu basieren.





Der Andere ist grundsätzlich das Unfassbare; er flieht mich, wenn ich ihn suche, und besitzt mich, wenn ich ihn fliehe





Wir müssen demnach bemerken, dass es in einem jeden von uns zwei herrschende und führende Triebe gibt, welchen wir folgen, wie sie eben führen, eine eingeborne Begierde nach dem Angenehmen und eine erworbene Gesinnung, welche nach dem Besten strebt. Diese beiden nun sind in uns bald übereinstimmend, zuweilen auch wieder veruneiniget, da denn jetzt diese, dann wieder die andere siegt.











Zitate

David Hume hat auch gesagt...


Sosehr die Menschen von ihren Interessen geleitet sein mögen, sind doch auch das Interesse selbst und alle menschlichen Angelegenheiten völlig geleitet von Meinung.





Sei ein Philosoph, aber inmitten all deiner Philosophie bleibe stets Mensch.





Eine Neigung zu Hoffnung und Freude ist ein wahrer Schatz, eine zu Furcht und Sorge wahre Armut.





Stärker als alle Grundsätze ist die Natur.





Wohl mir, wenn es mir gelingt, die Trennung der beiden Arten zu philosophieren dadurch zu beseitigen, dass ich die Gründlichkeit mit der Klarheit, und die Wahrheit mit der Neuheit versöhne.





Verstand und Genie rufen Achtung und Hochschätzung hervor; Witz und Humor erwecken Liebe und Zuneigung.












info   Ein Zitat ist ein Text, welcher aus seinem Zusammenhang gerissen wurde. Um das Zitat besser zu lesen und zu verstehen, ist es daher notwendig, es in das Werk und die Gedanken des Autors, sowie in ihren historischen, geographischen oder philosophischen Zusammenhang einzuordnen. Ein Zitat drückt die Ansichten des Autors aus und spiegelt nicht die Meinung von Buboquote.com wider.


info   Bildangabe:  Titel, Autor, Lizenz und Quelle der Originaldatei auf Wikipedia. Modifikationen: Es wurden Änderungen an dem Originalbild vorgenommen (Zuschneiden, Größenänderung, Umbenennung und Farbwechsel).



logo

 Abonnieren Sie die 'Zitat des Tages' Email

Lassen Sie sich inspirieren mit dem Zitat des Tages von Buboquote. Melden Sie sich an und erhalten Sie täglich ein Zitat per email. Es ist Kostenlos, spam-frei und Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Abonnieren Sie die 'Zitat des Tages' Email