
Zitat von Soren Kierkegaard - Es ist ganz wahr, was die...
Biografie - Soren Kierkegaard:
Dänischer Philosoph, Essayist und Theologe.
Geboren: 1813 - gestorben: 1855
Zeitspanne:
19. Jahrhundert
Geburtsort: Dänemark
Geboren: 1813 - gestorben: 1855
Zeitspanne:
19. Jahrhundert
Geburtsort: Dänemark

Es ist ganz wahr, was die Philosophie sagt, daß das Leben rückwärts verstanden werden muß. Aber darüber vergißt man den andern Satz, daß vorwärts gelebt werden muß.

Übersetzung
(Englisch, Französisch)


Siehe auch...


Zitate zum Thema: Leben


Zitate zum Thema: Philosophie
Die Philosophie ist ein Kampf gegen die Verhexung unseres Verstandes durch die Mittel unserer Sprache.
Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, Horatio, von denen sich eure Schulweisheit nichts träumen läßt.
Zur Philosophie verhält sich die Poesie, wie die Erfahrung sich zur empirischen Wissenschaft verhält.
Nun heißt das aber wahrhaft seine Augen geschlossen halten, ohne daran zu denken, sie zu öffnen, wenn man ohne zu philosophieren zu leben versucht;


Zitate zum Thema: Verstehen
Ich habe mich bemüht, die menschlichen Handlungen nicht zu belachen, nicht zu betrauern und nicht zu verabscheuen, sondern zu verstehen.
Die höchsten Formen des Verständnisses, die wir erreichen können, sind Lachen und menschliches Mitgefühl.

Zitate zum Thema: Vergessen
Die Liebe ist ein Symbol der Ewigkeit. Es löscht jegliches Gefühl für Zeit und zerstört alle Erinnerungen an Anfang und aller Furcht vor einem Ende.

Soren Kierkegaard hat auch gesagt...
Menschen fordern die Redefreiheit als Ausgleich für die Freiheit des Denkens, die sie selten nutzen.
Ein Zitat ist ein Text, welcher aus seinem Zusammenhang gerissen wurde. Um das Zitat besser zu lesen und zu verstehen, ist es daher notwendig, es in das Werk und die Gedanken des Autors, sowie in ihren historischen, geographischen oder philosophischen Zusammenhang einzuordnen. Ein Zitat drückt die Ansichten des Autors aus und spiegelt nicht die Meinung von Buboquote.com wider.
Bildangabe:
Titel, Autor, Lizenz und Quelle der Originaldatei auf Wikipedia. Modifikationen: Es wurden Änderungen an dem Originalbild vorgenommen (Zuschneiden, Größenänderung, Umbenennung und Farbwechsel).