Home
logo
Englisch Deutsch Französisch
Sprache
Marie von Ebner-Eschenbach

Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach - Vorurteil stützt die Throne, Unwissenheit die...


Biografie - Marie von Ebner-Eschenbach:

Mährisch-österreichische Schriftstellerin.
Geboren: 1830 - gestorben: 1916
Zeitspanne:
20. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Geburtsort: Tschechische Republik
Tschechische Republik

Vorurteil stützt die Throne, Unwissenheit die Altäre.




Siehe auch 

Siehe auch...






Zitate zum Thema: Vorurteil


Zitate

Zitate zum Thema: Vorurteil


Es ist nie zu spät, unsere Vorurteile aufzugeben.





Wer ein Vorurteil, ein einziges Vorurteil, zerstört hat, ist ein Wohltäter der Menschheit.





Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil.





Der Ruf ist nichtig und höchst trügerisch, der kommt von außen her. Oft ganz ohne Verdienst gewonnen und ebenso unverdient verloren.







Zitate zum Thema: Unwissenheit


Zitate

Zitate zum Thema: Unwissenheit


Das Böse in der Welt rührt fast immer von der Unwissenheit her, und der gute Wille kann so viel Schaden anrichten wie die Bosheit, wenn er nicht aufgeklärt ist.





Unwissenheit ist die Mutter aller Übel.





Ich glaube, Leiden wird durch Unwissenheit verursacht.





Meinung liegt als Mittleres zwischen Wissen und Unwissenheit.
Platon / 





Alles, was man zum Leben braucht, ist Ignoranz und Selbstvertrauen.





Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.











Zitate

Marie von Ebner-Eschenbach hat auch gesagt...


Haben und nicht geben ist in manchen Fällen schlimmer als stehlen.





In jede hohe Freude mischt sich eine Empfindung der Dankbarkeit.





Es würde viel weniger Böses auf Erden getan, wenn das Böse niemals im Namen des Guten getan werden könnte.





Ein Aphorismus ist der letzte Ring einer langen Gedankenkette.





In der Jugend lernt, im Alter versteht man.





Fähigkeit ruhiger Erwägung – Anfang aller Weisheit, Quell aller Güte!












info   Ein Zitat ist ein Text, welcher aus seinem Zusammenhang gerissen wurde. Um das Zitat besser zu lesen und zu verstehen, ist es daher notwendig, es in das Werk und die Gedanken des Autors, sowie in ihren historischen, geographischen oder philosophischen Zusammenhang einzuordnen. Ein Zitat drückt die Ansichten des Autors aus und spiegelt nicht die Meinung von Buboquote.com wider.



logo

 Abonnieren Sie die 'Zitat des Tages' Email

Lassen Sie sich inspirieren mit dem Zitat des Tages von Buboquote. Melden Sie sich an und erhalten Sie täglich ein Zitat per email. Es ist Kostenlos, spam-frei und Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Abonnieren Sie die 'Zitat des Tages' Email